Alle Episoden

Kinder stark machen: Hinter die Diagnose schauen – im Gespräch mit dem Psychologen Simon Müller

Kinder stark machen: Hinter die Diagnose schauen – im Gespräch mit dem Psychologen Simon Müller

71m 50s

In der vierten Episode von Bunte Horizonte begrüßen Lenka und Dirk den Psychologen und Lerntherapeuten Simon Müller. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie ein ressourcenorientierter Blick auf Kinder und Jugendliche über Etiketten hinaus Mut macht – getreu Simons Credo „Kinder stark machen“.

Du erfährst unter anderem

welche Sorgen Familien typischerweise in die Praxis bringen – und wie Simon sie auffängt,

wie der Fokus auf Stärken statt Defizite Lern- und Lebensfreude freisetzt,

praxisnahe Strategien, mit denen Lehrkräfte Reizüberflutung reduzieren, Struktur schaffen und Autist*innen im Klassenraum einbinden,

warum eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern, Schule und Therapie entscheidend ist,

und Simons Vision einer...

Drei Rollen, eine Mission - mit Mareke Tews

Drei Rollen, eine Mission - mit Mareke Tews

72m 18s

Ergotherapeutin, Mutter und selbst neurodivergent – mit diesen drei Blickwinkeln bringt Mareke Tews frischen Klartext in die Diskussion um Autismus und ADHS. Im Gespräch mit Lenka und Dirk erklärt sie zunächst, weshalb Neurodivergenz keine Krankheit, sondern eine andere Art der Reiz- und Informationsverarbeitung ist – und warum genau dieses Verständnis ihr in der Therapie die entscheidenden Türen öffnet.

Anschließend klärt Mareke die hartnäckigsten Mythen: Nein, nicht alle Autist*innen haben Inselbegabungen, sie wünschen sich sehr wohl Freundschaften, und man „sieht“ Autismus längst nicht immer sofort.

Den roten Faden bildet ihr Zusammenspiel der Rollen: Als Fachfrau kennt sie evidenzbasierte Ansätze, als Mutter...

Sprache ohne Worte - mit Katja Sauter-Hannen

Sprache ohne Worte - mit Katja Sauter-Hannen

65m 47s

In dieser Episode treffen Lenka und Dirk die schulische Autismus­beraterin Katja Sauter-Hannen. Katja schildert, wie sich ihr Blick auf Autismus von einem Defizit­modell zu einer konsequent ressourcen­orientierten Haltung entwickelt hat und welche Fragen Familien und Lehrkräfte ihr am häufigsten stellen. Sie zeigt, welche Stolpersteine in Klassenzimmer und Zuhause immer wieder auftauchen – von Reiz­überflutung bis fehlenden Routinen – und wie Hospitationen, visuelle Tagespläne und eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegium entlasten können. Herzstück des Gesprächs ist die Unterstützte Kommunikation: Katja erklärt, wie Piktogramme oder Kommunikations­mappen Kindern wortwörtlich eine Stimme geben und weshalb gute Fortbildungen hier der Schlüssel sind. Dabei...

Autismus verstehen: Vielfalt sehen, Horizonte erweitern - unser Blick

Autismus verstehen: Vielfalt sehen, Horizonte erweitern - unser Blick

97m 12s

In unserer Auftakt-Episode von Bunte Horizonte begrüßen dich Lenka und Dirk zu einer Reise quer durchs Autismus-Spektrum. Wir erzählen, warum der Podcast „bunt“ heißt, geben persönliche Einblicke in unsere Motivation – und klären zunächst die wichtigste Frage: Was ist Autismus eigentlich? Anhand bekannter Beispiele aus Film und Alltag zeichnen wir nach, wie unterschiedlich Menschen im Spektrum sein können, räumen mit hartnäckigen Mythen auf und erläutern die neuen Kriterien der ICD-11.

Danach blicken wir in den Schulalltag: Wie wirken Reizüberflutung, Veränderungen oder Gruppendruck? Welche Stärken – vom Detailblick bis zur Fokussierung – können Lehrkräfte aufgreifen? Wir teilen praxisnahe Tipps für...

Bunte Horizonte - Teaser

Bunte Horizonte - Teaser

2m 27s

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen

Ein Podcast über das, was anders ist – und genau deshalb dazugehört.

Bunte Horizonte ist ein Podcast für alle, die genauer hinschauen wollen: auf Kinder und Jugendliche, die besondere Unterstützung brauchen – im Lernen, im sozialen Miteinander, in ihrer Entwicklung.
Wir sprechen über Vielfalt in der Bildung, im Alltag, in der Gesellschaft – und darüber, wie wir sie besser verstehen und begleiten können.

In Gesprächen mit Fachleuten, Eltern und Betroffenen beleuchten wir Themen wie Autismus, Sprachentwicklung, Inklusion und Förderung.
Wir teilen Perspektiven, hinterfragen Vorurteile und zeigen Wege auf, wie Unterstützung gelingen kann – jenseits von...