Kinder stark machen: Hinter die Diagnose schauen – im Gespräch mit dem Psychologen Simon Müller

Shownotes

Was erwartet dich in dieser Episode?

Welche Sorgen Familien typischerweise in die psychotherapeutische Praxis bringen – und wie Simon sie auffängt

Warum der Fokus auf Stärken nicht nur Mut macht, sondern auch Lernfreude freisetzt

Welche Herausforderungen autistische Kinder im Schulalltag erleben – von Reizüberflutung bis Gruppenarbeit

Wie Lehrkräfte Struktur, Vorhersehbarkeit und Schutzräume schaffen können

Praktische Beispiele für gelungene Förderung und Zusammenarbeit mit Schulen

Warum psychische Gesundheit in der Schule denselben Stellenwert bekommen sollte wie Leistung

Welche Rolle die Elternarbeit spielt – und wie durch Vertrauen echte Fortschritte entstehen

Simons Perspektive verbindet:

Praxisnähe: Alltagserfahrung mit Kindern und Jugendlichen in der Lerntherapie

Systemblick: Schule, Elternhaus und Therapie im Zusammenspiel

Haltung: Ressourcen statt Defizite, Beziehung statt Bewertung

Unsere Botschaft

Diagnosen helfen beim Verstehen – aber Kinder sind mehr als ihre „Störung“. Wer hinsieht, entdeckt Kompetenzen, Potenziale und jede Menge Mut.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.