Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen

Ein Podcast über das, was anders ist – und genau deshalb dazugehört.

Bunte Horizonte ist ein Podcast für alle, die genauer hinschauen wollen: auf Kinder, Jugendliche und generell Menschen, die besondere Unterstützung brauchen – im Lernen, im sozialen Miteinander, in ihrer Entwicklung.
Wir sprechen über Vielfalt in der Bildung, im Alltag, in der Gesellschaft – und darüber, wie wir sie besser verstehen und begleiten können.

In Gesprächen mit Fachleuten, Eltern und Betroffenen beleuchten wir Themen wie Autismus, besondere Aspekte der Sprachentwicklung, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen und ihre Auswirkung auf Schule, Inklusion und Förderung.
Wir teilen Perspektiven, hinterfragen Vorurteile und zeigen Wege auf, wie Unterstützung gelingen kann – jenseits von Schubladen und Diagnosen.

Zum Start widmen wir uns dem Thema Autismus – mit vier Folgen in der Launch-Woche.
Ein Podcast von und mit Lenka & Dirk – mit Erfahrung, Herz und Haltung.

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen

Neueste Episoden

Mutismus persönlich #05  - Pia – Schweigen in der Schule verstehen

Mutismus persönlich #05 - Pia – Schweigen in der Schule verstehen

58m 31s

In dieser Folge von Bunte Horizonte sprechen wir mit Pia über ihre Erfahrungen mit selektivem Mutismus. Pia erzählt, wie es war, als Kind kaum sprechen zu können – und gleichzeitig in der Schule bestehen zu müssen. Sie berichtet von Ängsten, Schüchternheit und den vielen Hindernissen, die sie überwinden musste.
Ihr Weg zeigt: Mutismus ist mehr als Schweigen. Es ist eine Herausforderung, die das gesamte Leben prägt – aber auch ein Prozess, in dem neue Stärken sichtbar werden können.

Mutismus #04 - Julia Sporkmann - Mutismus in der Schule: Bedarfe sehen und sensibel sein

Mutismus #04 - Julia Sporkmann - Mutismus in der Schule: Bedarfe sehen und sensibel sein

65m 49s

In dieser Episode von Bunte Horizonte sprechen wir mit Julia Sporkmann – systemische Beraterin, ehemalige Lehrerin und erfahrene Begleiterin von Familien mit mutistischen Kindern.

Julia zeigt, warum es in der Schule beim Mutismus nicht darum geht, Kinder zum Sprechen zu bringen, sondern ihre Bedarfe zu sehen und sensibel zu reagieren. Wir sprechen über typische Missverständnisse, hilfreiche Haltungen, kleine Schritte im Klassenzimmer und die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften.

Mehr über Julia findet ihr auf ihrer Homepage: https://www.bewusst-achtsam-menschsein.de/
Und auf Instagram: @selektiver.mutismus

Mutismus persönlich #03 - Familie Kliesch – Mutismus aus Elternsicht: ehrlich, berührend und voller kleiner Schritte

Mutismus persönlich #03 - Familie Kliesch – Mutismus aus Elternsicht: ehrlich, berührend und voller kleiner Schritte

55m 52s

Wenn ein Kind außerhalb der Familie nicht spricht, ist das für Eltern eine enorme Herausforderung.
In dieser Episode von Bunte Horizonte erzählen Julia und Thorsten Kliesch vom Alltag mit ihrer Tochter, bei der sich schon vor dem Kindergarten selektiver Mutismus zeigte.

Sie berichten von den ersten Anzeichen, langen Wegen zu Diagnose und Therapie – und von den kleinen Erfolgen, die Hoffnung geben: ein Blickkontakt, eine nonverbale Antwort, ein erstes leises Wort.

Im Gespräch geht es um den Spagat zwischen Familie, Kita und Schule:
- Wie lässt sich eine Einschulung vorbereiten, wenn das Kind im Unterricht schweigen könnte?
- Welche Unterstützung...

Mutismus #02 - Kerstin Bahrfeck: Wie aus einem sicheren Raum neues Sprechen wird

Mutismus #02 - Kerstin Bahrfeck: Wie aus einem sicheren Raum neues Sprechen wird

80m 45s

In dieser Folge von Bunte Horizonte sprechen Lenka und Dirk mit Kerstin Bahrfeck, Sprachheilpädagogin, Therapeutin und Mitentwicklerin der DortMuT-Methode – einem praxisnahen Ansatz zur Behandlung von selektivem Mutismus.
Kerstin zeigt, wie aus einem geschützten Raum („Safe Place“) Schritt für Schritt freies Sprechen entsteht – und warum Vertrauen, Struktur und kreative Ideen entscheidend sind.
Ein Gespräch über Therapie mit Haltung, mutige Kinder und den langen Atem, den echte Teilhabe manchmal braucht.